Man nehme. Einen vollen Akku. Eine leere Speicherkarte. Die Kamera seiner Wahl. Ein Auto. Und den Weg von A nach B.
So ausgestattet geht es auch schon los. Als schleichendes Hinderniss durch die Stadt der Wahl. Schön mit 50 Kilometer / Stunde. Damit man auch kein Motiv übersehen kann. Und man übersieht eine Menge Motive.
Jetzt kommt es nur noch auf die Reaktionsfähigkeit eines jeden selbst an. Im Richtigen Moment die Kamera vors Auge zu bringen. Fokuspunkt finden. Abdrücken. Fertig sollte das Bild sein.
Und das ganze bevor die Hintermänner und Frauen. Vollkommen überdreht und gestresst auf die Hupe drücken. Weil man selbst nicht fährt oder für sie viel zu langsam unterwegs ist.
Am Ende kommt eine Menge Bildmaterial zusammen. Wobei man ehrlicherweise sagen sollte. Auch viel Schrott dabei.
Im Übrigen rate ich Euch. Dieses NICHT nach zumachen. Die Gefahr von Unfällen sind nicht zu unterschätzen. Als wirkliche Alternative kann man nur angeben. Das ihr Beifahrer in einem Cabrio seit. Und der Fahrer oder die Fahrerin Spaß am langsamen stressfreien Fahren in der City hat.
Also Fahrer oder Fahrerin 45+ sind dabei ratsam. Diese haben die Ruhe inzwischen weg. Wer die Möglichkeit hat. SUVs sind durch die höhere Sitzposition auch sehr gut geeignet.
Viel Spaß bei der langsamen Fahrt durch die Stadt. In einem der nächsten Artikel wende ich mich dann der richtigen Streetfotografie zu.
Gerne nehme ich eine kleine Kaffee/Dieselspende an. Nur ein kleiner Euro reicht mir.
Ich gebe mal eine Antwort auf die Anfangs gestellte Frage.
Es ist vom Bundesverfassungsgericht festgestellt worden, dass Street-Fotografie eine Kunstform ist und damit geschützt ist.
Mehr Informationen findet man hier:
http://www.fotografie-in.berlin/bundesverfassungsgericht-erkennt-street-photography-als-kunstform-an/
LikeLike
Danke Herr Rausch 🙂 ich hab den Link nicht so schnell gefunden.
LikeLike
Hallo Lars,
wie machst Du das mit den Persönlichkeitsrechten, wenn Du Personen ablichtest? Ich habe mich entschieden nur Dinge zu fotografieren.
LG Bernhard
LikeLike
Diese Grundgedanken sind nur im deutschsprachigen Raum ein Problem. Streetfotografie ist meine Kunst. Streetart. Ich möchte nicht überheblich erscheinen. Aber wo kein Kläger da auch kein Richter.
Eiegentlich klagt doch nur der. Der etwas verbergen will oder muss.
VG Lars
LikeLike
vergessen “ hoch leben die 30iger ZOnen „
LikeLike
Das sind heute Umweltzonen 🙂 🙂
LikeLike
die mein ich ja
LikeLike
Ich wollte nur einmal klugscheisser sein 😉
LikeLike
Alles gut 👍
LikeLike
sehr gute Idee und jetzt nur noch den Beifahrer suchen oder den Fahrer je nachdem wer knipsen möchte
LikeLike
Wer knipsen will muss vorher dringend und absolut geklärt werden 🙂
LikeLike
während dem fahren sicherlich keine gute Idee es dann abzuklären
LikeLike