Es gab eine Zeit. In der ich so die eine oder andere Fotogruppe in Facebook. Regelmäßig mit meinem Besuch, ich mag jetzt nicht, da mir das richtige Wort, Wortfindungsstörung sind nicht so selten, nicht einfällt, hochnäsig erscheine, beehrt habe. (Sagt ich bereits wie gerne ich Schachtelsätze mag.)
Tenor in diesem viel Gruppen. Die eigentlich nur von den Hütern der perfekten Fotografie moderiert werden. Ein Bild muss in Waage sein. Der Horizont muss perfekt auf null Grad liegen. Häuserkanten haben im Bild im Lot zu stehen. Stürzende Linien sind unter allem Umständen zu vermeiden.
Viele neue Fotografen, Fotogräfinnen und ……… . Wie nennt sich jetzt die neue dritte Person? Fotogräfes ? ich habe mich wirklich bemüht das richtige Wort zu finden. Um nicht in den Topf der politisch kulturellen Unbelehrbaren. Hier an dieser Stelle auch bitte selbstständig. Die erste bis dritte Personenform einfügen. Geworfen zu werden.
Da der Begriff Mohr wegen seiner rassistischen Konnotation seit dem Ende des 20.Jahrhunderts nur noch selten gebraucht wird, ist auch die Verwendung des Begriffs „Mohrenkopf“ in die Kritik geraten. Zitat Wikipedia
Konnotation ist nicht anderes als die Doppeldeutigkeit von Wörter. In dem Wörter eine offene Bezeichnung haben und eine Nebenbezeichnung. Das ruft natürlich die Frage auf. Wann wird das Wort Spagetti aus dem Sprachschatz der Menschen entfernt? Ist die Hauptbedeutung des Wortes. Der Name einer Nudelsorte. In der Nebenbedeutung ist es die wenig schöne Bezeichnung von italienischen Staatsbürgern. Wenn man es auf die Spitze treiben will. Müsste in den USA der Name Fritz verboten werden. Ist Fritz die negative Bezeichnung der US-Army. Ähnlich wie das Wort Kraut. Um die ganze politisch korrekte Wortwahl ein wenig zu absurdum zu führen. Sollten die deutschsprachigen Duden Verbesserer. Ganz schnell dafür sorgen das man das Wort Kraut zu verbieten. Wird doch damit der deutschsprechende Erdenbewohner bösartig verunglimpft.
Bevor das ganze hier ausartet. Können wir einfach festhalten. Dass es den Menschen in diesem unseren Mitteleuropa einfach zu gut geht. Um sich über solchen Unsinn Gedanken zu machen. Mir ist dabei immer noch nicht klar, ob das Wort schwul oder lesbisch. Nun durchweg positiv ist. Oder ob die Nebenbedeutung dann doch negativ ist. Welches ja ein Verbot beider Wörter verursachen würde.
Wie ich es bereits oben sagte. Mir sind die sexuellen Ausrichtung der Menschen vollkommen egal. Schwul, Lesbisch, Transsexuell. Und was es auch sonst noch gibt. Super liebe Menschen gibt es bei allen. Und auch absolute Arschlöcher. Ganz ähnlich wie in den ganzen Religionen dieser Erde.
Wie in der Sprache. So scheinen sich in der Fotografie. Menschen zu bewegen. Den es einfach zu gut geht. Die sich in ihrer endlosen Langeweile damit beschäftigen. Anderen Fotografen ihre Sichtweise aufzudrücken.
- 3/3 Regel
- goldener Schnitt
- Porträt ohne Schnitt
- Bilder müssen immer beschnitten werden
- bei Porträts müssen beide Augen immer zu sehen sein.
- Bilder müssen immer horizontal in der Waage sein
- und vieles anderes mehr
Und, wenn man diese und viele anderen Regeln immer fleißig beachtet. Wird man nur noch langweilige Bilder produzieren. Langweilige Bilder in der Masse noch mehr langweiligeren Bilder untergehend.
Im Übrigen bin ich nicht der erste. Welcher dieses zum Ausdruck von kreativer Fotografie anspricht. Der von mir geschätzt Herr Rausch. Hat dieses mehrfach zum Inhalt seines Blogs gemacht.
Die einzigste Regel in der Fotografie ist danach. Das Bild muss dir als Fotograf gefallen. Und das man einen Film nicht in Hühnersuppe entwickeln kann.
Man kann Fotografien von anderen Fotografen gut oder weniger gut finden. Doch keiner kann sich darüber erheben. Ein Urteil über die Qualität andere Fotografen und ihre Arbeiten zu geben.
Guten Abend Lars,
wenn schon schief, dann richtig!
Ist auch so eine Devise. 🙂
Aber du triffst es schon wieder ganz gut.
Ein Foto muss mir gefallen und sonst keinem, eigentlich.
Aber ich probiere trotzdem mal die Regeln, ich will es einfach wissen und
auch können. Allerdings mach ich das für mich und nicht für den Zuschauer.
Schönen Abend!
Viele Grüße
Günter
LikeLike
Danke!
LikeLike
Keine Ursache…
LikeLike