Der Weg zur rauchfreien Wohnung. Und wie es weiter geht wenn es kalt wird.
Renoviert
Eigentlich wollte ich nach der ersten Tour ein Bildband über die U-Bahnenstationen in NRW erstellen. Doch irgendwann kann die Erkenntnis, wer will das eigentlich am Ende kaufen. Gibt es doch schon Fotobücher aller Art und es werden jeden Monat mehr.
Wenn man ganz ehrlich ist. Jeder Fortgeschrittener Hobbyfotograf kommt irgendwann auf die Idee ein Bildband zuerstellen. Und über deren Sinn oder Unsinn kann man vorzüglich streiten.
Und doch ist dann eine Bilderstrecke davon entstanden.

Mit einer U-Bahnstation fing es an. Bei uns war es Gelsenkirchen. Eiegentlich ist die Ganze Geschichte mit den U-Bahnstationen aud der Not heraus geboren. Naja die Not war eher schlechtes Wetter.


Nach Gelsenkirchen ging es die nächste Woche nach Essen



Die erste Tour in Essen haben wir in nördliche Richtung gestartet.
Überwiegend sind die Stationen mit zwei Bahnsteigen mit Zwischenwand ausgebaut.


Die Stationen sind alt, was man am Baustill gut erkennen kann. Jedoch sehr gut renoviert.



So schön wie die Stationen so trist sah es an der Oberfläche aus. Jedenfalls bei Dunkelheit



Von dieser Tour waren wir mehr als begeistert. Und so wurde beschlossen in der nächsten Woche in südliche Richtung die U-Bahnstationen zu besuchen.
Allerdings sind wir mit der falschen Bahn zu weitgefahren. Und so mußten wir zurück. 15 min Zeitverlust waren verschmerzbar.
Weniger Schön und oft sehr runtergekommen.
Dabei gibt es ein paar schöne Wandbilder.

Wenn ich als Messegast hier aussteigen müßte. Ich käme ins Grübeln.

In NRW gibt es nach meinem Wissenstand keine reine U-Bahn. Da die Straßenbahn zur U-Bahn wird spricht man dann von Stadtbahn.