Sonnenaufgänge, Sonnenuntergänge im hellen Sonnenlicht. Mal mit weniger Wolken. Dann wieder mit vielen Wolken. Postkartenmotive. Millionenfach gesehen. Millionenfach für gut befunden. Und immer noch nicht aus der Mode.
Viel weniger sieht man Bilder von einem grauen Tag. Bilder mit dichter grauer Wolkendecke. Wo das Schwarz des Meeres mit dem Dunkelgrau des Himmels einen Einklang bilden. Unterbrochen nur durch das hellgrau der Schaumkronen auf den Wellen.
Passt nicht ins schöngefärbte Urlauberprospekt. Passt nicht in den Bilderabend, der heute nicht mehr als DIA an die Wand geworfen wird. Wo jeder nur noch maximal ein Tablet in den Händen hält. Schnell gemacht, schnell geschaut und noch schneller vergessen.
Zeitgeist halt. Schönes wird gern gesehen. Wird gern gefeiert. Brutales auch. Dazwischen nichts. Nichts was interessant sein könnte. Schön muss es heute sein. Schön oder gruselig. Pott hässlich oder perfekt durch retuschiert.
Doch halt eine Ausnahme gibt es immer. Katzenbilder. Die gehen immer.
An dieser Stelle freue ich mich gern über eine kleine Spende. Um den Blog auch weiterhin werbefrei halten zu können. Per Paypal einen Euro spenden gegen die Werbung.
Katzen-jo… diese kleinen mit kuscheligem Fell behafteten Wesen… ich liebe diese totale Entspannung meines kleinen Stubentigers, wenn sie wieder einmal in meinen Armen eingeschlafen ist. Diese überträgt sich sofort auf mich, ich kann nur noch lächeln bei ihrem Anblick und merke wie sehr mich das alles beruhigt… Und dazu muss sie noch nicht einmal schnurren… 🙂 Schade, mir fällt gerade ein, dass dieser Anblick noch nie fotografiert worden ist, meine kleine Diggles im Arm des Riesen… na, kommt wohl noch…
Ähäm, zu Deinem Bild: Schönes Foto! Magst Du das, wenn man dies zu Deinen Bildern sagt? Und wenn man sagt: Blödes Foto? Regt Dich das auf? Auch wenn es den gleichen Wert besitzt wie Schönes Foto? Nur mal nebenbei bemerkt…
Ich will Dir sagen, warum es ein „schönes“ Foto ist… ich sage es Dir, weil ich es auch mal wissen möchte, WARUM ich ein schönes, oder blödes Foto erstellt habe. Diese Like Geschichte ist ja ganz lustich, aber völlig wertlos. Nicht abwertend, aber wertlos…
Also, was mir zu aller erst auffällt ist diese Langzeitbelichtung mit „Stoppeffekt“. Was meine ich? Nun, der Himmel zerrissen wie bei einer LZB üblich, auch die Wellenbewegung ist noch einigermaßen zu sehen, bis vorn die Schärfe eintritt. Entweder hattest Du großes Glück, dass in der Zeit, wo Du belichtet hast, die Bewegung vorn fast zum Stillstand gekommen ist, oder … ja, was oder… das würde ich mich dann fragen. Weil, ich finde es einfach fantastisch, das Werk… Auch die Wahl zum Schwarzweiß… Ein schönes Schwarzweiß… von Weiß bis schwarz und alle Zwischentöne… sieht man selten. Auch bei mir. 🙂 Und mache es Dir doch bitte nicht so einfach: NATÜRLICH wirst Du dieses Bild nicht in einem Urlaubsprospekt finden. Dafür wurde es nicht gemacht! Ich bin mir auch sicher, dass Du so etwas nicht in einem Seyschellenurlaub sehen möchtest. Gell? Ferienkatalogbilder sollen mit Bildern sofort an Dein Wohlgefühl appellieren, deshalb sehen sie ja auch so toll (?) aus. Ob nun heftig oder nicht so heftig bearbeitet, darüber kann man später noch reden. Ein jeder von uns hat seinen Style. Auch Du. Perfekt oder potthässlich – jeder so wie es ihm beliebt.
1 Bild – 1000 Meinungen. Daran wirst auch Du nichts ändern. 🙂 Just my two Cent
LikeLike
Authentisch und sensationell, das hat was.
Dazu braucht es nicht immer den blauen Himmel.
Obwohl ein Reiseprospekt nur mit Regenbildern? Neeeeee, geht nicht.
Katzen schon, stimmt.
Sind aber auch zu schnuckelig, die Mietzen!
Ach und Sex sells….sagt man doch?
Viele Grüße
Günter
LikeLike
Schönes Foto !
LikeLike
Schönes Foto !
LikeLike
Deine Aussagen sind nicht ganz korrekt.
Die Fotografien müssen einfach nur sensationell sein.
Sensationell… brutal, kitschig, farbenfroh, langweilig, beruhigend, geschmacklos, usw.
Dann klappt es mit der erfolgreichen Fotografie.
LikeLike
Steht doch genauso drin 🙂
LikeLike