Einen schönen Start in eine neue Woche voller Überraschungen möchte ich Euch allen wünschen.
Lassen wir uns überraschen welche geistigen Ergüsse uns die Medien liefern werden. Lassen wir uns überraschen wie oft uns der Lauterbach Karl vor irgendwas warnt, nur nicht vor sich selbst.
Lassen wir uns überraschen, ob wir beim Missachten der nächtlichen Ausgangssperre vom örtlichen Ordnungsamt geschnappt werden. Um dann wie ein Schwerstkrimineller verhaftet zu werden.
Lassen wir uns überraschen welcher kleine Laden im Städtchen den aussichtslosen Kampf gegen Amazon verloren hat. Da letztere bekanntlich nicht geschlossen haben müssen.
Lassen wir uns überraschen ob der Auslieferungsfahrer von Hermes, DHL, Amazon, DPD und GLS unsere Klingel findet. Oder die Pakete einfach vor der Türe ablegt.
Lassen wir uns überraschen, wie die Natur zu immer schönerer Blüte heran reift. Immer mehr zartes Grün an den Bäumen und Sträuchern zutage tritt.
Lassen wir uns überraschen wie wenig Inhalt die Bündnis Grünen in ihrem Wahlprogramm noch veröffentlichen.
Lassen wir uns überraschen, wie kreativ wir selbst sind. Was wir selbst an Kunst in Wort und Bild in die Welt tragen werden.
Ich hab mit der Kunst schon einmal angefangen, da die Politik doch nur Kopfschmerzen macht. Und ich Euch ein wenig schonen möchte. Satire muss ja nicht immer und ständig sein.
Schon seit längerem plante ich eine kleine Art Serie. Altsprachlich auch Kunstreihe genannt. Bilder von etwas weiter oben zu schießen. Eine etwas andere Sichtweise. Ohne dabei den Boden der Tatsachen verlassen zu müssen.
Man stelle sich an dieser Stelle einmal vor. Der von mir geschätzte Dirk Bach würde an einem Strommast herumklettern nur, um ein paar Bilder zu machen. So sähe es aus wenn ich diese Vorhaben angehen würde.
Daher habe ich mich ganz offiziell und doch halb illegal unter der Drohnenflieger begeben. Nur so konnte ich diese Bilderreihe erstellen, ohne den dicken Bauch in luftige Höhe zu treiben.
Technik kann auch von Vorteil sein, wenn man sie richtig nutzt. Und dabei keinen auf den Nerv geht. Und wenn man mit Ruhe und Geduld an die Sache heran tritt.
Wochenlang musste ich auf das richtige Licht und das richtige Wetter warten. Musste darauf warten, dass die Diplomlandwirte den Lohnbetrieb auf die Felder schicken. Und dann war es zu windig.
Gestern hatte ich endlich Glück. Sonnig, etwas frisch allerdings. Nicht zu viel Wind. Und wenig Hundebesitzer und Läufer unterwegs.
Allerdings war es auch an Rande der Legalität. Den offiziell gibt es verdammt wenig Zonen wo man noch mit der Drohne fliegen darf. Ich hab es als Künstler dann doch gemacht. Ohne Tier und Mensch zu stören.
Und mit diesen Worten entlasse ich Euch alle in eine hoffentlich wunderschöne, gesunde und ganz wichtig friedliche Woche. Bleibt mir ein wenig treu. 🙂
An dieser Stelle freue ich mich gerne über eine kleine Kaffeespende. Alternativ Gösser Radler naturtrüb alkoholfrei. Per Paypal einen Euro für einen Kaffee oder Radler alkoholfrei.
Klasse Kommentare….249 + 1, wo kein Kläger, da keine Anklage…..
Manches muss man einfach machen.
Immer das stetige, darf ich das? Natürlich darf er das!
Man muss es ja nicht übertreiben.
Das Bildchen von dir ist jedenfalls schon mal ein super Einstieg in das Thema!
Fantastisch.
Viele Grüße
Günter
LikeLike
Schau mal hier:
https://www.drohnen.de/12114/aufstiegsgenehmigung-beantragen-infos-und-links-zu-luftfahrtbehoerden/#:~:text=Eine%20Allgemeine%20Aufstiegserlaubnis%20innerhalb%20Nordrhein,sich%20auf%20250%2C%2D%20Euro.
Habe ich auf die Schnelle gefunden, gilt 2 Jahre, zumindest in NRW.
LikeLike
Okay, danke. Ich bleib dann ein illegaler Schwerverbrecher der nur eine kleine Drohne fliegt:) 250 Euro plus Versicherung das lohnt sich überhaupt nicht.
LikeLike
Hahaha, okay…
Aber versichert müsstest du schon sein um sie überhaupt besitzen zu dürfen. 🤔
Urlaub is ja nich, vielleicht überlegst du es dir noch mal.
Sonst schreibst du tatsächlich mal aus der Zelle. 🙊😉
LikeLike
249g 1 kleines Gramm unter der Meldepflicht.
LikeLike
Das geht ja richtig ans Kleingemachte.
Deutsche Ordnung würde ich sagen. 🙄
LikeLike
Oh ja
LikeLike
Hab ich gerade gefunden :
Bei Drohnen mit einem Gewicht bis zu 250 Gramm gibt es nur wenige Auflagen. Sie dürfen auch ohne besondere Einschränkungen eingesetzt werden. Eine Aufstiegsgenehmigung ist auch für den gewerblichen Einsatz nicht mehr notwendig.
LikeLike
Das ist ja cool.
Auf geht’s…
Dass ich dich dafür anschubsen muss…
kopfschüttel 😂
LikeLike
Bin ein alter dicker kreativer Mann. Was erwartest du? 🙂 Immer mit den gedanken schon wieder weit weg 🙂
LikeLike
Das war jetzt Arbeit von 5 Minuten um zu wissen was geht und was nicht.
Würde sogar als Klolektüre durchgehen….
Wenn ich etwas mache, oder mich interessiert, dann ganz….oder gar nicht.
Tsetsetse….😉
LikeLike
Ich arbeite doch nicht auf dem Klo :)))) ich bin da etwas spontaner. Erst machen dann schauen 🙂
LikeLike
😂
Erst machen dann wundern. 😉
Gute Nacht Lars.
LikeLike
Gute Nacht Nati 🙂 es war mir ein Fest 🙂
LikeLike
Freut mich, Dankeschön. 😊
LikeLike
Lassen wir uns überraschen welche Bilder du uns unter diesem Thema zeigen wirst.
Der Start ist dir zumindest gut gelungen.
LikeLike
Danke… es wird natürlich ein wenig dauern. Kann ja nicht alle Bilder sofort zeigen:)
LikeLike
Nein bloss nicht, zelebriere es. Lach….
Ich schaue nach oben und du lässt runter schauen.
Solch einen blühenden Obstbaum von oben wäre auch interessant.
LikeLike
Auf alle Fälle. Nur finde mal einen der so steht wie ich es mir vorstelle.
LikeLike
Hahaha, jetzt musste ich lachen.
Vielleicht kann deine Drohne ihn irgendwo passend hinfliegen. 😂
LikeLike
Neee erst muß ich den Baum finden dann darf die Drohne fliegen. 😀 bin da gesetztkonform und fliege auf Sicht 😀
LikeLike
Kann man als Fotograf keine Sondergenehmigung beantragen damit man ungestraft an mehreren Orten mit der Drohne „arbeiten“ darf?
LikeLike
Ehrliche Antwort? . Keine Ahnung. Damit hab ich mich nie beschäftigt. Glaube es gibt da was. Aufstiegsgenehmigung. Nur was macht man damit wenn an den Tag das Licht und Wetter nicht mitspielt?
LikeLike
Meinst du dass sie dann nur für eine kurze Zeit gelten?
Ich dachte beantragen und gut ist.
Habe davon absolut keine Ahnung, besitze auch keine Drohne.
Aber meist gibt es ja Ausnahmeregelungen wenn irgend etwas eingeschränkt wird.
LikeLike
Ich gebe dir als weiteren Ansatz das Stichwort „Abrollung“ der Bechers mit. Es ist eine interessante Herangehensweise. Dir auch eine schöne Woche und Vorweihnachtszeit.
LikeLike
Da muss ich mich erstmal schlauer machen. 🙂
LikeLike
Bernd und Hilla Becher.
LikeLike
Ahh ich glaub zu verstehen was du meinst. Interessant
LikeLike