Vor ein paar Wochen, trieb es mich nach Düsseldorf. Genauer zog es mich in den Kunstpalast am Rheinufer. Ziel war die Ausstellung mit Werken von Peter Lindbergh. Da das Wetter an jenem Sonntag mehr als durchwachsen war. Konnte ich sehr gut durch die Ausstellung Untold Stories schlendern. Um mir die Werke von Lindbergh anzusehen. Leider hatten diese Idee noch sehr viele andere Menschen. Zu meinem Leidwesen.
Beim nächsten Mal werde ich so eine Ausstellung lieber in der Woche abends besuchen. An einem Sonntagmorgen um 11 Uhr ist es nicht ratsam. Man sieht schon alle Werke, doch irgendwie stellt sich einer immer davor.
Und knapp 140 Bilder in Großformat zu betrachten. Das braucht Zeit und Ruhe. Gut der Zeitpunkt war ein wenig suboptimal. Und doch war es interessant für mich. Gab mir neue Anstöße für meine eigenen Arbeiten. Und noch etwas war interessant.
Ich bin zu spät auf die Welt gekommen. Habe zu spät mit der Fotografie angefangen. In allem war ich zu spät. Warum ich auf diese Meinung gekommen bin?
Wenn Lindbergh heute seine Bilder im WWW zeigen würde. Facebook, Instagram, Fotocommunity und Co. Er würde in der Luft zerrissen. Falscher Fokuspunkt. Nicht scharf genug. Mangelnde Bildaussage. Absolut unscharf. Und dabei auch noch stürzende Linien.
Dazu Flächen die ins schwarz des Hintergrundes absaufen. Lindbergh wird in der Ausstellung und seinen Werken zu Recht gefeiert. Und doch würde er heute nur noch unteres Mittelmaß darstellen.
Die Kunst ist der überzogenen Technik unterstellt worden. Scharf, schärfer überschärft. Ist heute das was verlangt wird. Eine Schärfe die selbst das menschliche Auge nicht Abbilden kann. Full-HD, 4K ist das Nonplusultra heute. Wohin das noch gehen wird? Ich will es gar nicht mehr wissen.
Schon heute sehen die Leute im TV bei 4k aus. Als wäre eine Vulkanlandschaft in ihrem Gesicht. Jede Pore wird zum Krater, jeder Pinkel zum gigantischen Berg.
In der Fotografie ist es nicht viel besser. Noch schärfer müssen die Kameras werden. Noch mehr Pixel auf dem Sensor haben. Jede noch so kleine Hautpore abbilden. Nur warum? Damit der Fotograf in der Nachbearbeitung stundenlang. Die Struktur der Haut mit Frequenztrennung. Durch die Struktur von Raufasertapete ersetzt?
Lindberghs Werke sind großartig. Amsels Werke ein Augenschmaus. Nicht immer perfekt. Nie Ultra-scharf. Dafür unglaublich gut anzusehen. Bilder die von dem Moment der Entstehung leben. Bilder die den Moment festhalten.
Ich bin zu spät geboren. Bin zu spät zum Lichtzeichner geworden. Und doch macht mir es weiterhin sehr viel Spaß. Gerade deshalb.
„Schärfe gibt es beim Inder.“, sagt ein recht bekannter Akt und Porträtfotograf. Recht hat er.
„Perfekte Linienführung gibt es nur in der Illustration.“ sag ich.
Den gute Bilder müssen nicht technisch perfekt sein. Sie müssen den Betrachter ansprechen. Den Kunstbetrachter, nicht den Technikbetrachter.
Die Austellung „Peter Lindbergh – Untold Stories“ geht noch bis zum 1.Juni 2020
KUNSTPALAST
Ehrenhof 4-5
40479 Düsseldorf
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag
11–18 Uhr
Donnerstag
11–21 Uhr
Montag
geschlossen
Feiertage:
11 – 18 Uhr: Karfreitag (10.04.2020), Ostersonntag (12.04.2020) und Ostermontag (13.04.2020)
geschlossen: Am Donnerstag, den 2.4.2020, schließt der Kunstpalast wegen einer externen Veranstaltung bereits um 18 Uhr.
Zunächst einmal Vielen Dank für diesen Post im Allgemeinen – ich habe die Ausstellung in Hamburg (?) verpasst. Vielleicht kriege ich es ja diesmal noch hin. 🙂 Nun, Diskussionen über Schärfe oder nicht Schärfe zu führen scheint das Neue HDR zu sein… Ich versuche es kurz zu machen: Erstaunlich ist was die fotografische Technik so alles von sich gibt – und das in immer kürzeren Abständen. Leistungen, die vor einigen Jahren noch gar nicht möglich waren. DAS sollte man auch anerkennen… Doch wie es eben immer so ist gibt es überall zwei Lager. Die einen können es gar nicht erwarten die neueste Kamera in den Händen zu halten, obwohl sie eigentlich gar keine bräuchten…Da ist dann haben besser als brauchen… 🙂 Und die anderen schrauben sich analoge Objektive vor das ultramoderne Gehäuse, weil sie die Schärfe nicht ertragen können. Zugegeben, ich gehöre auch dazu. Allerdings: Der Wechsel von meiner 20D auf 5D MKIII hat 11 Jahre (!) gedauert. Und das auch nur, weil die 20D ihren Verschluss verschlissen hatte. Sonst würde ich wohl heute noch damit knipsen.
Was PL und Schärfe angeht: Wenn man sich mal die letzten Videos so anschaut, wo er mit Digitalen Kameras Fotos machte… so unterschiedlich sind die gar nicht zu den Mittelformat geschossenen. Nun, ich habe jetzt noch keinen direkten Vergleich, doch wenn ich so sehe wie er gearbeitet hat… da konnte schon von vornherein nicht alles scharf sein. Und seinen Fans hat er ja gegeben, was sie wollten… alle anderen sollten mal ganz still sein… so sehe ich das.
LikeLike
Guten Abend Lars,
da haste wieder ein aktuelles Thema angefasst!
Die Kohle die man für Schärfe ausgeben kann, ist schon enorm.
Aber für was? Will ich das denn so????
Ich machs scharf um es denn am Rechner weich zu machen????
Ist nicht meines. Letztes Jahr am Ring, ich dachte an nix schlimmes,
hielt mir ein „Fotograf“ eine Kompaktkamera unter die Nase.
„Die kann 4K, das kann deine aber nicht!“
Ich schaute aufs Bild und war erschrocken, unglaublich, am Porsche konntest du
sämtliche Dreckspritzer zählen. Och, so dachte ich, nicht schlecht. Mit ein wenig
Abstand, neeeee, will ich nicht, muss ich nicht. Wer Spaß daran hat, bitte sehr.
Ich bleib bei meinem Kram und bin zufrieden.
Für mich zählen da ebenfalls andere Werte, gerade die Arbeit mit Licht, herrlich!
Die Analogen hatten damals schon was drauf, immer wieder faszinierend die Fotos anzusehen.
Grüße
Günter
LikeLike
… ich verstehe den Schärfewahn auch überhaupt nicht … klar, manche Bilder hinterlassen bei mir ein WOW-Gefühl ob der Schärfe … aber das sind die Ausnahmen … meine Lieblingsbilder sind entgegen dem aktuellen Trend technisch nicht immer perfekt, aber die Botschaft die sie transportieren kommt bei mir an — und das ist es was für mich zählt … da schmiert jedes gestochen scharfe Bild ab, wenn meine Phantasie durch die Unvollkommenheit angeregt wird … drum erfreue ich mich auch immer wieder der „alten“ Künstler, die es nur durch die Lichtführung und die Ausarbeitung schaffen mich zu berühren .. keines ist mein Favorit wegen der Schärfe .. .!!!!
LikeLike