Heute hab ich mich wieder einmal in der Produktfotografe versucht. Jedoch in meiner Art. Die meisten Bilder von Produkten sind vor einem hellen Hintergrund gemacht. Nur wenige Produkte, meist teurere Kraftfahrzeuge, sind vor einen dunklen Hintergrund aufgenommen. Das soll den Kunden eine Art von Exklusivität vermitteln. Doch warum nicht einmal ein „billiges“ Produkt so in Scene setzen, wie man es nur von Luxusartikel gewohnt ist.
Ein netter Modellbahner aus der Umgebung leihte mir eine Fleischmann Lok Spur N. Sowie ein Stück Gleis. Da die Lok nagelneu ist, gab es auch keine Beschädigungen an Lack und Plastik. Auch das Gleis war neuwertig. Der Vollständigkeit sollte ich erwähnen das Lok und Gleis aus einer Startpackung stammen.
Das Stück Gleis hab ich mit Hilfe von Hama Haftpaste* auf eine vorher geputzte Spiegelfliese geklebt. Vorteil dieser Hama Haftpaste* ist, das sie sich rückstandsfrei entfernen läßt. Dazu kann man sie gut formen und so platzieren , das man sie so wenig wie möglich hinterher auf dem Bild sieht. Die Hama Haftpaste* fühlt sich an die Knete und lässt sich auch so benutzen nur mit dem Vorteil das sie Dinge zusammenhalten kann.
Den Spiegel hab ich mit Hilfe eines einfachen Feuerzeugs, hier ist der Raucher im Vorteil :), leicht schräg gestellt. Nicht zu viel, damit die Lok da nicht runterfährt und ihre Position unmerklich ändert. Was für den Fokuspunkt fatal wäre. Hama Haftpaste wollte ich nicht an die Lok drücken. Das gute Stück ist schliesslich nur eine Leihgabe. Als Hintergrund kann ein Reststück von Studiohintergrundpappe zum Einsatz.
Licht produzierten meine bekannten Aufsteckblitze von Yongnuo YN560III*. In Verbindung mit dem Fernauslöser YN560-TX*. Eine Kombination auf die ich gerne und oft zurück greife. Da man an der Kamera bleiben kann, um die Leistung der Blitze einzustellen. Gerade im Heimbereich oder bei Tabletop Arbeiten, ist das System vom Preis-Leistungsverhalten unschlagbar. Bis jetzt bin ich gut mit 2 YN560III zurecht gekommen. Doch im Finanzplan ist der Erwerb von zwei zusätzlichen System/Aufsteckblitzgeräten enthalten. Bei den Car und dem Hotelshooting waren die YN560III in Verbindung mit einer Softbox im Einsatz. Ohne Probleme übrigens. Man kann sicherlich nicht die Leistung eines Studioblitz erwarten. Doch verstecken müssen sich die kleinen YN560III nicht. Montiert hab ich die Systemblitze heute allerdings auf dem Zemove Stativkopf. Dazu einfach den Fuss von den Systemblitz auf den Zemove schrauben. Der Vorteil davon ist, man kommt höher , kann einen steileren Winkel einstellen. Und man ist dicht am Motiv. Was mit den normalen Lampenstativen nicht immer geht. Da sich diese meist nur neben den Fototisch stellen lassen. Und wer kann schon den Tisch absägen:) . Einen weiteren Vorteil bei der Verwendung des Zemove ist, daß man ihn auch gut als Stütze für den Systemblitz verwenden kann. Als Lichtformer kam heute ein ganz spezielles Teil zum Einsatz. Darüber werde ich euch einen extra Artikel schreiben. Soviel sei vorher jedoch verraten. Es bedarf einer kleinen aber zeitaufwendigen Vorbereitung und eines körperlichen Einsatzes.
Dann konnte es auch schon losgehen. Kamera auf das Rollei C5i geschraubt und ausgerichtet. Blende, Zeit, Iso und Weißabgleich eingestellt. Nach jeden Bild hab ich die Blitze ein wenig verschoben und teilweise auch in der Hand gehalten. Mal mehr, mal weniger Blitzleistung eingestellt.
Am Ende hatte ich eine Reihe schöner Bilder. Bei der die Auswahl nach den zwei vermeintlich besten gar nicht so einfach war. Die Entwicklung erfolgte dann im Lightroom und Photoshop. Wobei das nur kleine Korrekturen waren.
Am Ende kam eine kleine Lok ganz groß heraus. Groß ist die Lok nun wirklich nicht. Spur N hat „nur“ 9mm Schienenbreite. Und ein Handy der modernen Art ist auch nicht kürzer als die Lok.
Zum Schluß bleibt mir nur zu sagen:
„Ausprobieren macht am meisten Spaß“
* Affiliate-Link, mit dem Kauf über diesen Link unterstützt du meine Arbeit.
P.S. So eine Modelleisenbahn hat schon was beruhigendes. 🙂
Klasse Story zu den Fotos!
Hast das gute Stück wirklich klasse ins richtige Licht gefahren!
Das hat was!
Da die Lok schön bunt ist, würde mich interessieren wie das mit einer Schwarzen aus der guten, alten Zeit ausschaut!
Viele Grüße
Günter
LikeLike
Mhhhh das müsste man mal probieren. Wenn man eine Lok leihweise bekommen würde.
LikeLike
In H0 hätte ich noch einige zur Verfügung! 😉
LikeLike
Und ein Stück Gleis auch ?
LikeLike
Na klar! Hab noch ein paar von meiner ehemaligen Modellbahn!
LikeLike
😉
LikeLike