Er war der Traum fast eines jeden Mannes. Er war das Zeichen des Wirtschaftswunders in den 1950er Jahren. Später war er der Traum der Frau des Mannes. Und noch später der Traum der Jugend. Er wurde gehegt und gepflegt. Man lernte mit ihm das Fahren. Man reiste durch die Welt, zwar langsam aber mit seiner kleinen Freiheit.

Doch die Zeiten ändern sich. Aus einem Traum wurde ein Gebrauchsgegenstand. Ab und an wurde es auch zum Albtraum.

Doch dieser Traum wurde einfach abgestellt und vergessen. Es wurde zu Alteisen für das sich keiner mehr so richtig interessiert. Aber vielleicht gibt es Menschen, die in ihm wieder den Traum erkennen. Denn häufig sieht man das kleine Krabbeltierchen nicht mehr.

P.S. Seinem Urenkel ergeht es inzwischen nicht viel anders.

Ja so um 18000€
LikeLike
Ich weiß sogar wo welche stehen aus dem Alter so 1965 In Heidelberg müssen nur noch fertig gemacht werden sind aber schon im guten Zustand
LikeLike
dürften inzwischen unbezahlbar sein. besonders wenn sie in gutem zustand sind .:(
LikeLike
cooler Beitrag und ja ich hat mit 18 Jahren auch meinen ersten Käfer und darauf folgte dann noch einer !!!!
LikeLike
mein erster war ein 1,3l Ford Fiesta ´76 .. Traum, Albtraum in einem 🙂
LikeLike
Mein Frau hatte mal einen Fiesta in Lila ! Der sah aus wie die Milka Kuh !!! War auch ein Albtraum ! Dauernd die Türschlösser kaputt und Rost war für das Auto auch kein Fremdwort !!!
LikeLike
Für meine ersten Jahre auf den Straßen des landes, reicht der Fiesta locker:) Und man kam öfters mal ans basteln. Pünktlich zum Wochenende rannte er aber 🙂
LikeLike
Einmal durch die Waschhalle … lach !!
LikeLike
wenn das so einfach wäre, hätte da noch einen Honda in der Garage stehen 🙂
LikeLike