Selten kann ich mich nicht entscheiden wie ich ein Bild veröffentliche. Manchmal steh ich vor der Entscheidung in Farbe oder doch „nur“ schwarzweiß.
Doch eigentlich ist es ja ganz einfach. Menschen am besten in schwarzweiß, was auch für Street oder Fine Art gilt.
Doch bei Food und Landschaften sehe ich es dann doch lieber in Bunt. Den keiner kann die Farben schöner zeichnen als die Natur.

Wie immer ist das alles nur eine ganz persönliche Einstellung. Den es gibt so viele schöne Bilder von Personen in Farbe. Mir jedoch lenkt die Farbe zu sehr von dem Motiv ab. Wie oft erwische ich mich, das ich mir mehr den Hintergrund ansehe. Mit der Frage ob es im Studio oder Draußen gemacht worden ist. So das ich leicht von der Person abgelenkt bin. Bei reinen Portraits ist das natürlich anders. Doch da schaut man schnell nach der Augen. und Haarfarbe. Was einem also in erster Linie mich von der Person wieder ablenkt.
Bei Monochrome ist es auf die Grautöne beschränkt, da sieht man direkt zu dem Motiv. Da lenkt wenig den Blick ab. Den ersten Blick auf alle Fälle.
Im Akt oder Teilakt hat Monochrome den Vorteil das Licht und Schatten eine große Rolle spielen. Etwas was man bei Color Bilder auch hinbekommen kann nur es sieht einfach nie so schön aus.

Streetfotografie, die Abbildung einer Straße oder Menschen auf einer Straße wirken in Color oft durch die Farbe nervös. In Monochrome wirkt es ruhiger, lenkt den Blick langsamer durch das Bild. Und oft wird dann auch an die Vergangenheit gedacht.
Landschaft, Food, Blüten und Blumen sind die monochrome dagegen totlangweilig. Da muß einfach Farbe im Bild sein. Den die Farbe zeichnet das Leben in das Bild. Farbe zeigt frische.
Im Zeitalter der digitalen Fototechnik muß man sich nicht im Vorfeld festlegen was man wann fotografieren will. Mit wenigen Handgriffen kann man zwischen Monochrome und Color wechseln. Zu Zeiten des Filmes war das noch anders. 24 Bilder in Color oder 24 Bilder in Monochrome. Das mußte man vorher entscheiden. Oder man hatte eine zweite Kamera mit. Es soll Fotografen gegeben haben die dann nur in Color oder Monochrome Bilder gemacht haben.
Gerade durch die moderne digital Technik in der Fotografie sollte es keine reinen Color oder Monochrome Fotografen mehr geben. Man sollte das Einsetzen was zu der Scene gerade am besten passt. Den der schönste Sonnenuntergang wird durch das festhalten an Momochrome nicht schöner auf dem Bild.
Und kein Lost Place Bild wird durch die Farbe besonders mystisch.