Flugzeuge begeistern mich schon immer. Nicht so das ich alles über sie lesen hab. Auch im Modellbau waren Flugzeuge nur eine kurze Zwischenstation bei den Hobbys. Und doch kann ich mir ab und an ganz gerne diese eisernen Vögel,welche inzwischen mehr als Kunststoffen bestehen ansehen und mich da eine Zeitlang begeistern. Und so war es schon fast ein Pflichttermin am letzten Wochenende zum Airport Mönchengladbach zu fahren. Als da „Tag der offenen Tür“ war.

Der Flughafen selber ist mehr als klein. So klein das keine Linienflüge landen oder starten. Die Abflughalle ist kleiner als das Wartezimmer meines Hausarztes. Und das bricht Montags vollkommen auseinander. Bei dem Check-In ist etwas mehr Platz. Dort konnte man den einen oder anderen Rundflug von 20 Minuten buchen. Für 45 Euro war das noch einigermaßen bezahlbar.

Ich hatte gedacht, man könne einen Blick in die Hanger werfen, wo noch regelmässig Flugzeuge gewartet werden. Doch man fuhr nur in einem Bus vorbei. Als Knipser vollkommen ungeeignet. Leider fiel auch der Rundflug ins Wasser. Den trotz verzweifelter und ausdauernder Suche konnte ich keinen Geldautomaten finden. Und das Restaurant warb mit dem Schild „KEINE EC-KARTEN ZAHLUNG MÖGLICH“. Gut dann halt nicht. Das Restaurant „Zur gelben Möwe“ ist nur 2 Autominuten entfernt, schmeckt zwar nicht aber die nehmen EC-Karten zum bezahlen.

Richtig heftig fand ich die Preise für einen 45 Minuten Rundflug mit der JU-52. 275 Euro p.P. Für 45 Minuten. Und die Leute bezahlen es. Sind wahrscheinlich auch die gleichen Leute die beim Fotografen etwas von Wucher schreien. Wenn ein 8 Stunden Shooting einer Hochzeit 1000 Euro kostet, oder ein Familienshooting 500 Euro. Egal anderes Thema.
Die gute alte JU-52 war das Ziel meines Besuches am Airport MG. Blöd war allerdings das Licht an dem Tag. Für gute Bilder von Start und der Landung war der olle Eisenvogel zu weit weg und das Licht zu grell.

Nach 2 Stunden war es dann für mich vorbei. Es wurde langweilig und schliesslich mußte ich noch ein gutes Stück zurück zum Auto laufen. Doch auf dem Weg kam mir eine Idee. Es gibt eine Möglichkeit in die Einflugschneise das Flughafens zu kommen. Mit dem Auto etwas illegal zu Fuß dann doch etwas zu weit, wenn man nichts zu trinken dabei hat. Und so kam meine kriminelle Ader wieder zum Vorschein, als ich den Feldweg mit den Auto entlang hoppelte. Dafür konnte ich am Ende über eine schön gemähte Wiese gut wenden. 🙂

Und hier an dieser Stelle gab es saugeile, bitte entschuldigt den Ausdruck, aber es ist nicht anders beschreibbar, werde den Ausdruck vermeiden, Bilder der Flugzeuge. (Grins, so ein Schachtelsatz mußte jetzt einfach sein.) Lustig fand ich dabei, das viele der Piloten mir mit den Flügelspitzen zu gewunken haben. Zwar nicht das was sich der Fotograf in dem Moment wünscht, aber nett ist es trotzdem.

Am Ende noch ein kleiner Tip. Abseits der Veranstaltungen gibt es oft bessere Spots für schönere Bilder. Man kann im Vorfeld ja leicht bei den verschiedenen Maps Diensten die Umgebung vorher erkunden. Ein wenig Glück gehört dazu. Und ganz wichtig ND Filter helfen auch bei zu grellem Licht an Tag. Meine lagen zu Hause. Da kommen sie nicht weg 🙂
Herrliche Bilder wieder und die Tante Ju stand vor zwei Wochen auch wieder mal auf unserem Nürnberger Flugplatz…. hatte dieses mal nur leider keine Zeit hin zu fahren. 😉
Liebe Grüße von Hanne
LikeGefällt 1 Person
Danke. Es ist ein hübsches Flugzeug. So ganz eigen. Und wenn man sie so fliegen sieht. Glaubt man gar nicht wie das geht, so langsam wie die Ju fliegt.
LikeGefällt 1 Person
Grandiose Bilder! Klasse!
LikeGefällt 1 Person
Danke
LikeGefällt 1 Person
45.-Euro für einen Rundflug finde ich auch noch in Ordnung aber 275 Euro mit der alten Tante Ju ist schon völlig überzogen. Wenn du da mit deinem Partner buchst bist du 550.- Euro los. Das ist 1 Woche Urlaub im Süden !!! Würde ich auch nicht bezahlen obwohl das Erlebnis wahrscheinlich schon einzigartig ist !!! Ich finde die Fotos übrigens prima !!!
LikeGefällt 1 Person