In den letzten Tagen hab ich nicht nur fleißig in die Tastatur gehaun und ein wenig über meine Gedankenwelt und meine Meinung geschrieben. Nein ich hab auch mein Mini Home Studio aufgebaut. Und ein wenig an verrückten Ideen gebaut und gebastelt.
Als erstes möchte ich auch das Weinset zeigen. Hintergrund waren einfache Stücke aus Fotopappe in schwarz. Die Kiste hab ich vor langer Zeit mal in dem Deko Laden meines Vertrauens gefunden. Der Wein dürfte schon langsam Essig sein, so lange steht der schon in der Hausbar. Dafür wurde er schon in einem anderes Set für Still Life Aufnahmen verwendet. Das Glas steht schon seit über 20 Jahren im Schrank. Früher am Wochenende häufiger verwendet. Heute nur noch Deko und Staubfänger :). Korkenzieher und Korken wurden irgendwo einmal eingekauft. Rein als Deko. Bei den Holzspänen konnte mir ein Kumpel helfen. Woher er die hat weiß ich leider nicht. Und da es zuwenig war, hab ich unten drunter einfach Zeitungspapier gelegt. Licht war nur das Tageslicht vom Fenster, was auf den Set, welches auf dem Boden lag, fiel. Das ganze wurde dann Schlußendlich per Hand abgelichtet. Nach 2 Probeaufnahmen hab ich dann noch das Dauerlicht zum aufhellen eingesetzt.
Bild Nr2. ist dann schon sehr speziell. Angeregt von einer Bilderserie von Jürgen Herschelmann. Hab ich eine spezielle Art eines Still Life versucht umzusetzen. Idee ist dabei auch meine Literaturserie „Shortcrime – Krimis in 2 Sätzen“ einzubauen. Also entstand ein Bild mit den meist verwendeten Gerätschaften, um eine Menschenleben zu beenden. Entweder das eigene oder ein anderes. Ich gebe zu es ist schwer makaber. Und nicht jedermanns Sache. Und es darf auch nicht als Anregung für Suizid oder Mord sein. Beides ist immer der falsche Weg im Leben. Doch zum Bild zurück. Spritze und Kanüle aus der Apotheke. Die Flüssigkeit, ist Wasser mit Lebensmittelfarbe. Der „Sprengstoff“ ist ein 10 Jahre alter China Böller. Messer wurde aus der Küche zweckentfremdet. Seil ist vom Obi. Der Knoten ist echt. Eine Anleitung schreib ich hier aber nicht. Die Pistole ist eine Softair von Amazon. Nicht tödlich. Aber gefährlich in Kinderhänden. Da ich kein alten Auspuff zu Hand hatte, mußte ein alter Autoschlüssel herhalten. Weiße Fotopappe aus Hintergrund. Dauerlicht von rechts, die Kamera auf mein Rollei C5i Carbon. Fertig. Kleine Retuschen mußte ich noch machen. Da das Dekomoos eine Sauerei ist und man schnell ein paar Stückchen übersieht.
Bild Nr3 ist bei einem Test Mit Lightroom und dem direkten Anschluss der Camera am Computer entstanden.
Tether-Aufnahme nennt sich das Ganze. Im Menü der Bibliothek zu finden. Kamera per USB Kabel anschliessen. Lightroom starten, Tether- Aufnahme auswählen, Ordner auswählen und schon kann es los gehen. Das Bild wird von der Kamera direkt im Lightroom angezeigt. So kann man sehr gut auf dem großen Bildschirm die Qualität des Bildes erkennen. HINWEIS. Nicht alle Kameras machen das mit. Bei Canon geht es ohne Probleme. Jedenfalls mit meiner 70D. Ein Bekannter Youtuber, der den Tip veröffentlich hat, verwendet eine 6D und da geht es auch. Mit der kleinen Olympus OM-D 10Mark II geht es leider nicht.
[…] war die Idee von Jürgen Herschelman für meinen Zweck umzusetzen. Er hat mich inspiriert mein Projekt ähnlich zu […]
LikeLike
Klasse!
LikeLike