Der Blick über den Tellerrand

Vor ein paar Tagen war ich im Bereich der Landschaftsfotografie unterwegs. Ein Bereich den ich nur selten mache.  Still Life und Portrait nehmen einen schon einen großen Raum in meinen fotografischen Tun ein.

Doch ab und an mach ich einen Ausflug in andere Bereiche. Und so fuhr ich also nach Holland an die Nordsee um mich ein wenig in der Landschaftfotografie zu versuchen.

Tja leider spielte das Wetter nicht so mit wie ich es gerne gehabt hätte. Und so fuhr ich nach ein paar kurzen Stunden mit vielen Bildern und der Gewißheit nach Hause. Beim nächsten Versuch, muß ich eine bessere Vorarbeit leisten. Wetter und Gezeiten besser auswerten.  Sonne wollte ich nicht unbedingt, doch Nebel leider auch nicht.

Auf dem Heimweg ließ ich die Gedanken ein wenig spielen. Und dann kam mir eine neue Idee für ein oder zwei Still Life Fotos.  Ein weitläufiger Bekannte hatte zwar ein ähnliches Bild schon gezeigt. Doch ich wollte es anders interpretieren.

Am Abend fing ich dann an die Idee umzusetzen. Sofa ausgezogen um eine große Fläche zu bekommen. Zwei Stücke schwarzen Molton darauf gelegt. Und diese mit einer Fusselrolle gereinigt. Neben das Sofa stellte ich meine Dauerlichtlampe von Walimex aufgestellt. Dann noch die Gitarre bei meiner Tochter erbettelt 🙂 (sie hat sie mir direkt gerne zur Verfügung gestellt). Das Licht hab ich so eingerichtet das es nicht direkt auf das Instrument fiel. So wird der Untergrund und Hintergrund nicht beleuchtet und erscheint grau.

Auf die Kamera hab ich das einfache, in Fachkreisen auch Jogurtbecher genanntes, Canon 50mm f1,8 geschraubt. Blende 1,8 bis 2,0.

img_9081-bearbeitet

Die ersten Versuche frei Hand gingen voll daneben. Der Schärfebereich bei Blende 1,8 ist schon sehr schmal und wenn man sich nur ein klitzekleines bisschen bewegt, dann ist der Schärfepunkt weg oder an der falschen Stelle.

Also hab ich mir das Stativ zur Hilfe geholt. Damit war genaueres Arbeiten sehr viel besser möglich. Da ich inzwischen den Minidisplay auf der Kamera nicht mehr glaube, jedenfalls wenn es darum geht was scharf ist und was nicht. Hab ich nach 5 Bildern diese erst einmal zur Kontrolle auf den Rechner kopiert. Die Bilder war da scharf wo sie es sein sollten.

img_9080

Danach hab ich das ganze noch einmal mit den Makroringen versucht. Leider nur mit mässigen Erfolg. Es hat mir schlicht und ergreifend nicht gefallen. Zu nah zu wenig Motiv zu viel Schärfe im Bild.

Eines ist mir an den Teilen jedoch aufgefallen. Im Automatikmodus (AF) arbeiten sie nicht richtig. Aus welchen Gründen auch immer wird die Blende mit 00 angezeigt. Kurz danach meldet die Kamera Err01.

 

Und was sagst du dazu :)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s