Drum prüfe wenn du buchst

Jeder der im Bereich der Modelfotografie unterwegs ist kommt früher oder später auf die Idee ein Hotelzimmershooting zu machen.

img_8941Im Vorfeld muß man sich ein paar Gedanken machen. Und ggf sogar das eine oder andere Telefonat führen.

Wenn man nur in dem Zimmer shooten will dann dürfte das alles kein Problem sein. Schließlich hat man das Zimmer gebucht und bezahlt es auch.

Anders sieht es bei Aufnahmen außerhalb des Zimmers aus. Viele Hotels sind dazu übergegangen die Flure sehr individuell zu gestalten. Hier ist es ratsam das Bild so zu gestalten das wenig von dem Hotel zu erkennen ist. Oder man muß sich im Vorfeld eine Fotoerlaubnis einholen. Bei Fashion oder Lifestyle Aufnahmen dürfte es wenig Probleme geben. Anders hingegen sieht die Sache bei Dessous oder gar Akt aus. Hier muß man der Hotelleitung klar machen, das durch das Shooting keine anderen Gäste belästigt werden.

Und hier wird das Problem liegen. Zwar sind wir eine moderne Gesellschaft doch die Menschen sind im Bereich Akt langsam auf dem Weg zurück. Teilweise auch durch die Püdigkeit welche aus Amerika immer mehr nach Europa ausbreitet.  (Facebook und Co sei dank).

Gehen wir jetzt davon aus das Ihr eine positive Antwort auf eure Fotoerlaubnis bekommen habt. Die meisten Models schminken sich heute selber und doch ist es bei Hotelshootings sinnvoll eine Visa oder eine 3. Person mitzunehmen. Nichts ist übler wenn plötzlich andere Gäste in das Set platzen. Dann ist es mehr als wichtig das der oder die Helfer mit einem Bademantel „Gewehr bei Fuß“ steht.

Und noch etwas muss hier an dieser Stelle erwähnt werden. Schaut Euch die Zimmer wenn möglich im Vorfeld an. Gerade die Bed and Breakfast Hotelketten oder die Hostel haben recht kleine Zimmer. Da wird es schon kuschelig eng. Besonders wenn man noch ein paar Lichtformer einsetzen möchte.

Gute Erfahrung hat man gerade bei den Hotelshootings mit Aufsteckblitzen auf Stativ und montierten Softboxen gemacht.

Hier eine kurze Auflistung von einer möglichen Ausrüstung:

Yongnuo YN560-III Blitzgerät

Yongnuo YN560-TX Wireless Flash Controller und Steuerungsgerät

SMDV D60 II Firefly Pro Beauty Softbox Diffuser

Manfrotto MA 026 Lite-Tite Schirmhalter schwarz

Walimex Universal Blitzschuh

Walimex Pro WT-806 Lampenstativ

Vorteil von dem System  ist das universelle. Ohne Softbox kann man mit den Systemblitzen auch indirekt arbeiten. Es ist leicht und gut zu transportieren. Nachteil ist, das man genug Batterien oder besser Akkus dabei hat. Gut bewährt haben sich dabei Panasonic Eneloop pro. Aufladbar und mit langer Laufzeit. Und noch ein Nachteil gibt es bei der Systemblitzlösung. In größeren Räumen reicht die Leitung nicht aus. Dann muß man mehrere des oben aufgeführten Systems mitnehmen.

Studioblitzanlagen sind natürlich Leistungstärker. Aber auch schwerer und man braucht zum Transport einfach mehr Platz. Nicht vergessen darf man da Verlängerungskabel und Verteilerleisten. Dafür haben sie eine einheitliche Lichtfarbe und sind schneller Betriebsbereit. Und einen weiter Vorteil darf man nicht verschweigen. Das Einstellicht.

Hotelshootings machen Spaß. Bringen neue Herausforderungen. Man muß nur einiges beachten.

 

Und was sagst du dazu :)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s